Warum Gaffen sehr wohl erlaubt ist und niemals nicht bestraft werden kann
Durch Medien und Behörden wurde es der Bevölkerung ins Gehirn gebrannt:
📢 „Das Fotografieren von Einsatzorten (Unfälle, Brände...) ist streng verboten und steht unter Strafe.“
Doch in Wahrheit ist diese Aussage ❌ ohne jeglichen rechtlichen Halt und immer komplett aus dem Kontext gerissen.
📸 Es gibt in Deutschland kein einziges Gesetz gegen „Gaffen“ – also das bloße Beobachten und Fotografieren eines Unfalls oder Brandes.
🚑 Gaffer werden oft fälschlicherweise mit Personen verwechselt, die Einsatzkräfte behindern oder andere Gesetze brechen.
Ein davon unabhängiges rechtswidriges Verhalten (z.B. Einsatzkräfte behindern) ist natürlich nicht erlaubt.
Aber: Das reine Fotografieren oder Beobachten ist statthaft ✅.
👉 Das Fotografieren wird falsch in einen Topf mit ganz anderen Rechtsverstößen geworfen – und das darf nicht sein!
Im Rechtsstaat gilt: Es gibt erlaubte Taten und verbotene Taten ⚖️.
Die fehlende Differenzierung beim Thema Gaffen ist, als würde man sagen:
🚗 Autofahren sei illegal, nur weil manche zu schnell fahren!
So entstand der völlig verrückte Irrglaube, dass Fotografieren einer Einsatzstelle verboten sei – nur weil einzelne Personen beim Fotografieren andere Gesetze verletzt haben (z.B. Behinderung der Einsatzkräfte oder Leichenfotos) ❌⚰️.
Dieser Irrglaube ist so tief eingebrannt, dass selbst ca. 98% aller Polizisten 🚓 ihn glauben oder zu ihrem Vorteil nutzen.
Handy beschlagnahmen? → 100% rechtswidrig ❌📱
Nochmal: 🔥 Das bloße Fotografieren eines Brandes oder Unfalls ist erlaubt! Jede Einsatzkraft, die das verhindern will, handelt rechtswidrig.
❌ Häufig fälschlicherweise herangezogene Gesetze:
§ 201a StGB – Fotografieren einer hilflosen Person
👉 Trifft nicht zu, wenn nur Unfall/Brand fotografiert wird, ohne verletzte oder verstorbene Person.
Behinderung der Rettungskräfte
👉 Trifft nicht zu, wenn man genügend Abstand hält (mehr als 3–4 Meter).
Recht am eigenen Bild
👉 Trifft nicht zu, wenn Unfall/Brand fotografiert wird, nicht ein Gesicht.
Handy am Steuer
👉 Trifft nicht zu, wenn das Auto steht und Motor aus ist.
§ 201 StGB – Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
👉 Trifft nicht zu, wenn keine Gespräche aus nächster Nähe aufgenommen werden.
ℹ️ Wichtig:
Wer anhält und den Motor abstellt, darf das Handy nutzen und fotografieren.
📰 Jeder hat sogar ein Recht, Unfallbilder zu veröffentlichen, denn Pressefreiheit (GG) schützt Berichterstattung über zeitgeschichtliche Ereignisse.
Zum „Gaffer-Paragrafen“ 🧐:
§ 201a StGB hat mit Gaffen rein gar nichts zu tun.
Er verbietet:
Fotos einer einzelnen hilflosen Person (verletzt, betrunken, verstorben)
Fotos in geschützten privaten Bereichen (Umkleide, Schlafzimmer usw.)
Aber: Absatz (4) erlaubt ausdrücklich das Fotografieren zu Zwecken der Berichterstattung! ✅📸
Welche Pudelfarben und -rassen gibt es?
Juni 2025 – Der Pudel zählt zu den vielseitigsten und intelligentesten Hunde...
Wann sind in Deutschland laut Statistik die größten Sommerhitzewellen zu erwarten?
Juni 2025 – Sommerhitze in Deutschland ist keine Seltenheit mehr, sondern ent...
Woraus und wie wird eigentlich eine Frikandel hergestellt?
Juni 2025 – Wer schon einmal in den Niederlanden, Belgien oder Westdeutschlan...
Durch Medien und Behörden wurde es der Bevölkerung ins Gehirn gebrannt:
📢 „Das Fotografieren von Einsatzorten (Unfälle, Brände...) ist streng verboten und steht unter Strafe.“
Doch in Wahrheit ist diese Aussage ❌ ohne jeglichen rechtlichen Halt und immer komplett aus dem Kontext gerissen.

📸 Es gibt in Deutschland kein einziges Gesetz gegen „Gaffen“ – also das bloße Beobachten und Fotografieren eines Unfalls oder Brandes.
🚑 Gaffer werden oft fälschlicherweise mit Personen verwechselt, die Einsatzkräfte behindern oder andere Gesetze brechen.
Ein davon unabhängiges rechtswidriges Verhalten (z.B. Einsatzkräfte behindern) ist natürlich nicht erlaubt.
Aber: Das reine Fotografieren oder Beobachten ist statthaft ✅.
👉 Das Fotografieren wird falsch in einen Topf mit ganz anderen Rechtsverstößen geworfen – und das darf nicht sein!
Im Rechtsstaat gilt: Es gibt erlaubte Taten und verbotene Taten ⚖️.
Die fehlende Differenzierung beim Thema Gaffen ist, als würde man sagen:
🚗 Autofahren sei illegal, nur weil manche zu schnell fahren!
So entstand der völlig verrückte Irrglaube, dass Fotografieren einer Einsatzstelle verboten sei – nur weil einzelne Personen beim Fotografieren andere Gesetze verletzt haben (z.B. Behinderung der Einsatzkräfte oder Leichenfotos) ❌⚰️.
Dieser Irrglaube ist so tief eingebrannt, dass selbst ca. 98% aller Polizisten 🚓 ihn glauben oder zu ihrem Vorteil nutzen.
Handy beschlagnahmen? → 100% rechtswidrig ❌📱
Nochmal: 🔥 Das bloße Fotografieren eines Brandes oder Unfalls ist erlaubt! Jede Einsatzkraft, die das verhindern will, handelt rechtswidrig.
❌ Häufig fälschlicherweise herangezogene Gesetze:
§ 201a StGB – Fotografieren einer hilflosen Person
👉 Trifft nicht zu, wenn nur Unfall/Brand fotografiert wird, ohne verletzte oder verstorbene Person.
Behinderung der Rettungskräfte
👉 Trifft nicht zu, wenn man genügend Abstand hält (mehr als 3–4 Meter).
Recht am eigenen Bild
👉 Trifft nicht zu, wenn Unfall/Brand fotografiert wird, nicht ein Gesicht.
Handy am Steuer
👉 Trifft nicht zu, wenn das Auto steht und Motor aus ist.
§ 201 StGB – Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
👉 Trifft nicht zu, wenn keine Gespräche aus nächster Nähe aufgenommen werden.
ℹ️ Wichtig:
Wer anhält und den Motor abstellt, darf das Handy nutzen und fotografieren.
📰 Jeder hat sogar ein Recht, Unfallbilder zu veröffentlichen, denn Pressefreiheit (GG) schützt Berichterstattung über zeitgeschichtliche Ereignisse.
Zum „Gaffer-Paragrafen“ 🧐:
§ 201a StGB hat mit Gaffen rein gar nichts zu tun.
Er verbietet:
Fotos einer einzelnen hilflosen Person (verletzt, betrunken, verstorben)
Fotos in geschützten privaten Bereichen (Umkleide, Schlafzimmer usw.)
Aber: Absatz (4) erlaubt ausdrücklich das Fotografieren zu Zwecken der Berichterstattung! ✅📸
Welche Pudelfarben und -rassen gibt es?
Juni 2025 – Der Pudel zählt zu den vielseitigsten und intelligentesten Hunde...

Wann sind in Deutschland laut Statistik die größten Sommerhitzewellen zu erwarten?
Juni 2025 – Sommerhitze in Deutschland ist keine Seltenheit mehr, sondern ent...

Woraus und wie wird eigentlich eine Frikandel hergestellt?
Juni 2025 – Wer schon einmal in den Niederlanden, Belgien oder Westdeutschlan...
